Datenschutz­erklärung für „ettlingen-bei-night.de“

1. Verantwortlich

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc.

EBN Veranstaltungen und Consulting GmbH
Alexiusstraße 6
76275 Ettlingen

Vertreten durch: Daniel Schindler

Email: info@ettlingen-by-night.de

2. Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf diese Website erheben und speichern wir automatisch bestimmte Zugriffsdaten in sogenannten „Server-Logfiles“. Dazu können gehören:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten lassen sich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da ohne die Erfassung der technischen Daten die Stabilität und Sicherheit des Betriebs nicht gewährleistet werden kann. Die Daten werden in der Regel für kurze Zeiträume gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.


3. Keine Nutzung von Cookies

Aktuell verwenden wir weder sessionbasierte noch persistente Cookies für unsere Website. Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen (z. B. für essenzielle Funktionen oder Analysen), werden wir Sie darüber gesondert informieren und – sofern gesetzlich erforderlich – Ihre Einwilligung einholen.


4. Keine Drittanbieter-Dienste und kein Tracking

Wir binden auf unserer Website derzeit keine externen Inhalte oder Drittanbieter-Dienste ein. Insbesondere nutzen wir weder Analyse- oder Tracking-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo) noch Social-Media-Plugins oder Kartendienste wie Google Maps. Es werden daher von unserer Website aus keine personenbezogenen Daten an Drittanbieter übermittelt.


5. Kein Kontaktformular und kein Newsletter

  • Kontaktformular: Wir bieten derzeit kein Kontaktformular an. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse). Die uns übermittelten Angaben werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  • Newsletter: Wir versenden zurzeit keinen Newsletter und erheben somit auch keine entsprechenden Daten für werbliche Zusendungen.


6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, damit übertragene Daten (z. B. beim Aufruf der Seiten oder bei der Übermittlung von E-Mails) nicht von Unbefugten mitgelesen werden können. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


7. Ihre Rechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, widersprechen.

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. In Baden-Württemberg ist dies:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de


9. Änderungsvorbehalt

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.